Zum Hauptinhalt springen

LP12 Upgrades

Tonarme, Systeme, Subchassis, Motorsteuerung, Tellerlager

Einen Linn Sondek LP 12 können wir unseren Kunden sehr individuell konfigurieren bzw. wir können auch Ihren vorhandenen LP12 jederzeit in vielfältiger Weise upgraden.
Dabei gilt die prinzipielle Empfehlung, beim Subchassis anzufangen. Für die optimale Ausstattung Ihres LP12 beraten wir vom Klangstudio Sie natürlich gerne. 

 

Plattentellerlager

Der Zentrale Dreh-und Angelpunkt

Serienmäßig in jedem aktuellen LP 12

Karousel

Das neue Plattentellerlager

Karousel ist Linn’s dritte Evolutionsstufe des einzigartigen Ein-Punkt-Lagerdesigns. Karousel hebt die Performance eines jeden jemals gebauten Sondek LP12 Plattenspielers auf ein neues Level. Innovationen in der Konstruktion in Kombination mit neuen Materialien resultieren in leichterer und weicherer Rotation des Lagers für einen besseren Klang.

- Eine bessere Ankopplung zwischen Plattenteller, Spindel, Lagerbuchse und Subchassis wird durch den verwendeten Edelstahl und die neue Konstruktion von Lagerbuchse und Verschraubung erreicht.
- Ein Schlüsselelement ist die neue Lagerbefestigung mit deutlich erhöhter Steifigkeit.
- Das neue Lagergehäuse ist steifer, schlanker und reibungsärmer.

All diese Änderungen bewirken eine deutlich hörbare Klangverbesserung bei gleichzeitig erhöhter Langlebigkeit und Servicefreundlichkeit.

Karousel kommt als kompletter Upgrade-Kit inclusive neuem Innenteller und Zubehör und kann in jeden älkteren Sondek LP 12 eingebaut werden.

Der Preis für das Upgrade-Kit: 1015.-€ inclusive Einbau.

Download Karousel Prospekt

 

Sie möchten Karousel bestellen oder haben Fragen?  Tel. 06135 4128  oder email

 

Subchassis

Das Rückgrat

Keel

Ein Meisterstück !

Das KEEL heißt so, weil es beim Plattenspieler dieselbe Funktion hat, wie der Kiel bei einem Schiff: Es baut alles darauf auf.

Keel ist die Basis für die 3-Punkt Federung, für das Karousel Plattentellerlager und für die Montage des Tonarmes.
Keel ist inklusive Tonarmsockel aus einem vollen Block Aluminium gefräst, in einer hochkomplexen Struktur, mit ungleich großen Waben. Keel ist sehr clever resonanztechnisch optimiert. Keel gibt dem Klang des LP 12 sehr deutlich mehr Ruhe und Rhythmus.

KEEL ist ein Muß für einen Klimax-LP12 mit Ekos Tonarm und Radikal-Motorsteuerung und ein sehr sinnvolles Upgrade für alle anderen LP12.  Preis: 3855.- incl. Montage.

Kore

Das KORE besteht aus einem steifen Hohlkammerchassis aus Aluminiumblech, mit einem fest verklebten Tonarmbord aus gefrästem Aluminium. Das Bild zeigt das Kore von unten. Man erkennt gut die Hohlkammerbauweise und das Tonarmbord. Das Kore ist dem Standardchassis klanglich klar überlegen und ein sehr empfehlenswertes Upgrade, auch für ältere LP12.
Es ist erstaunlich, wieviel mehr Ruhe und Übersicht dieses Subchassis in den Klang. bringt ! Das Kore ist serienmäßig im Selekt LP12 verbaut.
Der Preis: 1190.- incl. Einbau und Justage

Majik Subchassis

Das Standard (Majik) Subchassis ist eine steife und verwindungsfreie Hohlkammerkonstruktion aus Aluminiumblechen. Als Tonarmbrett kommt ein schwarz laminiertes Board aus vielen Holzschichten zum Einsatz. Dieses Tonarmbrett ist auch mit Bohrungen für Fremdtonarme lieferbar. Im Majik LP12 ist hier der Tonarm Krane montiert.

Der Preis: 478.-

Motorsteuerung und Netzteile

Sorgen für Ruhe im Antrieb

Motorsteuerung und Netzteil

Radikal/2

RADIKAL/2 ist ein extrem aufwändiges externes Netzteil und Motorsteuerung. Der speziell in der Schweiz für Linn gefertigte, besonders laufruhigen Gleichstrommotor besorgt den Antrieb des Plattentellers ,ein Tachogenerator beim Motor unter dem Plattenteller (siehe Bildausschnitt) erfasst mit einem optischen Sensor die Umdrehung des Plattentellers und regelt die Sollgeschwindigkeit. Radikal/2 versorgt nicht nur den Motor mit Strom, sondern auch die optionale interne Phono-MC-Stufe URIKA. Radikal gibt es im aufwändigen, aus dem vollem Block gefrästen Klimax-Gehäuse ("Radikal machined from solid") und im kostengünstigeren Gehäuse der Akurate-Bausteine (Radikal Standard).  Und Radikal ist ein Paradebeispiel dafür, wie sehr Linn´s aufwändige, aus dem vollen gefrässte Klimax-Gehäuse dem Klang zugute kommen. Trotz vollkommen gleichen Innenlebens klingt ein LP 12 mit einem Radikal machined klar besser als mit dem Radikal Standard !  Der Preis: 8275.- (Klimax-Gehäuse) bzw. 5415.- (Akurate - Gehäuse)

Rainer Pohls Kommentar: Radikal sorgt für deutlich mehr Ruhe und mühelose Durchhörbarkeit - von wegen "ist ja nur ein Netzteil" !!

Motorsteuerung

Lingo 4

Die  Motorsteuerung LINGO gibt es inzwischen in der vierten Generation. Das neue Lingo 4 beinhaltet einen neuen Motor, Tachometer, die interne Platine mit der digitalen Steuerelektronik und ein externes Netzteil. Das neue Lingo4 Netzteil ist erheblich kleiner als ältere Lingos und daher viel platzsparender. Lingo 4 versorgt den Motor des LP12 mit besonders sauberem und stabilisiertem Strom. Es ist abgeleitet von Linn´s Topp-Modell Radikal. Durch den extrem präzisen Lauf des Antriebs mit gesteigerter Tonhöhengenauigkeit wird die Musikwiedergabe deutlicher, müheloser und emotionaler.  Der klangliche Fortschritt gegenüber der eingebauten Standardstromversorgung wie im Majik LP12 und gegenüber den älteren Lingo-Generationen  ist unüberhörbar: mehr Ruhe, mehr Details, mehr Raum. Lingo ist auch für ältere LP12 mit dem Valhalla-Netzteil ein großartiges Upgrade. Lingo 4 ist auch das Upgrade für einen Majik-LP 12, wenn man eine elektrische Umschaltung 33/45 wünscht ! Der Preis incl. Einbau: 2105.-

Netzteil

Majik Power Supply

Das integrierte Majik-Netzteil hat seinen Platz im Inneren des LP12. Es verfügt nur über die Geschwindigkeit 33 U/min, für Singles mit 45 U/min gehört ein Aufsteckring für den Motorpulley dazu. Das Majik-Netzteil ist Standard im Majik LP 12. Es ist auch ein kostengünstiger Ersatz für die Netzteile Valhalla und Basik in alten LP12. Der Preis: 610.-

Bodenplatten

Für den sicheren Stand

Trampolin

Das Trampolin ist die Bodenplatte des LP12 mit verstellbaren Füßen. Diese sind in Membranen gelagert und entkoppeln so den LP12 vom Untergrund. Besonders bei Aufstellung auf Sideboards, schweren Racks etc. ist das Trampolin zu empfehlen.

Die aktuelle Version Trampolin 2 besteht aus einer resonanzbedämpften Metallplatte, die am Chassis geerdet ist und den Plattenspieler von unten abschirmt.

Der Preis: 305.-

Solid Base

Die Solid Base ist baugleich mit dem Trampolin, verfügt aber über feste Gummifüße und nicht die verstellbaren, in Membranen gelagerten Füße. Solid Base ist serienmäßig im Majik LP 12 verbaut.

Es ist auch eine gute Wahl, wenn der LP12 auf einer stabilen Wandhalterung oder einem leichten, sehr steifen Rack steht. Auch als Upgrade für ältere LP12 anstatt des alten Presspappebodens zu empfehlen.

Der Preis: 203.-

Tonarme

MM und MC-Systeme

Ekos SE

Der EKOS SE ist ein edles Schmuckstück von einem Tonarm. Er ist gefertigt aus extrem hartem Flugzeugaluminium und Titan. Tonarmrohr, Sockel und Headshell sind fest miteinander verklebt, damit nirgends Spiel auftreten kann. Die Möglichkeit der 3-Punkt-Montage des Toanabnehmers ist selbstverständlich. Die Lager sind die präzisesten, die verfügbar sind.

Der Arm ist in allen Details mit einem Höchstmaß an Präzision gefertigt.  Mit dem T-cable ist ein sehr hochwertiges Tonarmkabel im Lieferumfang. Auf Wunsch ist es auch in symmetrisch und in Sonderlänge (1.7m) erhältlich. Der Ekos SE bietet den weltbesten Tonabnehmersystemen die perfekte Basis für die perfekte Abtastung der Schallplattenrille.  Der Preis: 5820.-

Arko

Der ARKO ist ein ausgesprochenes Meisterstück der Linn- Entwickler: technischer und optischer Minimalismus, perfekt abgestimmt darauf, den Tonabnehmer nahezu trägheitslos und dabei in absoluter Ruhe über die Platte zu führen. Hergestellt aus 7075 Aluminium ist auf  Steifigkeit und schnelle Resonanzableitung optimiert.   Sein extrem steifes Tonarmrohr, gepaart mit feinen, spielfreien Lagern und sehr guten T-cable Verkabelung, machen den eleganten Arko zu einem Tonarm der Spitzenklasse. Arko bietet die Möglichkeit, der präzisen 3-Punkt-Montage des Tonabnehmers. Der Preis: 3570.-

Kommentar von Rainer Pohl: 
Immer wieder kann ich bei Besuch der Highend Messe nur den Kopf schütteln über die unnötige Komplexität vieler neuer Tonarme - und die Redakteure der HiFi-Presse feiern wider besseres Wissen  auch noch solche solche Neuheiten. Alles überflüssige am Tonarm erzeugt Resonanzen über Mitschwingen, jeder zusätzliche Dreh-und Lagerpunkt verringert die Präzision. Jede Trennstelle (Headshell) geht auf Kosten der Stabilität. Da hebt sich der ARKO wohltuend ab.

Krane

Der KRANE verfügt über sehr präzise Saphirlager und eine kardanische Aufhängung. Das Antiskating wird mechanik-und reibunslos über Magnete eingestellt. Krane verfügt über die Möglichkeit, ein System mit 3-Punkt-Befestigung einzubauen.

Er wird von Clearaudio in Deutschland für Linn gebaut in Linn - Spezifikation und - Geometrie.

Der Preis: 1720.-

Tonabnehmer

MM- und MC-Systeme

Der Überflieger

Ekstatik

Ekstatik ist wieder eine von Linn´s beliebten Wortspielereien. Und zutreffend!!

Man kann schon in Extase geraten bei dem, was dieser MC-Tonabnehmer, montiert in einem Linn Klimax LP12, an Musik aus den Rillen holt.

Vor etlichen Jahre sagte Ivor Tiefenbrunn, Linn -Gründer und  LP12-Entwickler einmal auf die Frage, wieviel der Information man aus den Rillen einer LP herausholen könne: " Wir sind bei schon bei über 80%, und an dem Rest arbeiten wir noch."
Inzwischen, mit dem Ekstatik auf einem Klimax LP12 sind die 100 % in Sichtweite.

Technik: Korpus mit Wabenstruktur und Aluminium/Bronze- Einsätzen für perfekte Steifigkeit, optimiertes Gewicht und perfekte Resonanzableitung über den Ekos SE Tonarm und das Keel Subchassis. Dreipunkt- Befestigung- Micro- Ridge Nadelschliff und Nadelträger aus einem Saphirstäbchen.

Das Ekstatik kostet 7200.-

Ein vorhandenes Linn MC-System wird mit einem Tauschpreis angerechnet.

Rainer Pohls Kommentar:
Erste Reaktion bei Erscheinen des Ekstatik: "ist ja ganz schön teuer". Nach Einbau und den ersten Tönen: "unglaublich, so gut habe ich nie LP gehört. Ich wußte garnicht, dass da soooo viel Musik drauf ist." Und: der Nadelträger steht sehr frei weit heraus, bitte beim Plattenspieler-Putzen aufpassen!

Gänzlich neues Moving-Coil Flaggschiff Tonabnehmer

  
Nadel TypMicro-ridge
NadelträgerSaphir
ArmaturViereckig
Pin-VerbindungAnschluss-Clips - 1,2mm, Gold
Befestigungspunkte / Stiftbelegung3
SpulendrahtKupfer 4N
Ausgangsspannung0,45mV bei 3,54cm/s
Kanalabgleich bei 1 kHz<1dB
Kanaltrennung bei 1 kHzBesser als 30dB
Eingangswiderstand100 Ω
Eingangskapazität1nF
Auflagekraft2,0 g
Tonabnehmer Gewicht7 g

Kandid

Das MC-System KANDID holt auch die feinsten und komplexesten Informationen aus der Schallplattenrille. Es hat ein Rückgrat aus demselben 7050 Flugzeugaluminium wie das Headshell des Ekos SE-Tonarmes. Das Kandid verzichtet aus Resonanzgründen auf ein Gehäuse.

Interessantes Detail: Die Schraube vorne im Joch ist aus Plastik - nicht aus Sparsamkeit, sondern weil Metall das Magnetfeld stören würde und um Gewicht zu sparen. Der Diamant im Micro-Ridge-Schliff sitzt auf einem Keramik Boron Nadelträger. Eine Dreipunkt-Montage sorgt für absolute Präzision in der Einstellung.

Der Preis: 4975.-

High-End  Moving-Coil Tonabnehmer

  
Nadel TypNackter Diamant Line-Contact Nadelschliff
NadelträgerBoron
ArmaturViereckig
Pin-VerbindungFliegender Draht mit Anschlussklemmen
Befestigungspunkte / Stiftbelegung3
SpulendrahtKupfer
Ausgangsspannung0,38mV bei 3,54cm/s
Kanalabgleich bei 1 kHz±0.5dB
Kanaltrennung bei 1 kHzBesser als 35dB
Eingangswiderstand50–200 Ω
Eingangskapazität100–1000 pF
Auflagekraft1,72–1,77 g
Tonabnehmer Gewicht5,7 g
Der "kleine Bruder" des Ekstatik

Kendo

KENDO ist ein MC-System der Topklasse, bei dem das überragende EKSTATK Pate gestanden hat. Das KENDO Mc-System ist der perfekte Partner für den ARKO Tonarm. Ein steifer Boron Nadelträger trägt einen Diamanten mit Super-Fine-Line Schliff. Der Aluminium-Korpus ist Nickel-beschichtet und verfügt über drei Aluminium-Bronze Gewindeeinsätze. Damit ist die präzise Dreipunktmontage möglich.

Das Kendo überrascht duch eine luftige und hochauflösende Wiedergabe, die die Musik mühelos erscheinen läßt. Dabei kommen Timing, Druck und Dynamik nicht zu kurz. Die Auflagekraft beträgt 2g, der empfohlene Abschlusswert 100 Ohm.

Der Preis: 3665.-

Rainer Pohls Kommentar:  Der "best buy" unter den Highend-Tonabnehmern. Achtung: Der Nadelträger steht sehr frei heraus und ist damit Putzhilfe-und Kinder-gefährdet.

Leistungsstarker Moving-Coil Tonabnehmer

  
Nadel TypSuper Fine Line
NadelträgerBoron
ArmaturViereckig
SpulendrahtKupfer 4N
Pin-Verbindung1,2mm Goldstift
Befestigungspunkte / Stiftbelegung3
Ausgangsspannung0,45 mV bei 3,54 cm/s
Kanalabgleich bei 1 kHz<1dB
Kanaltrennung bei 1 kHzBesser als 28dB
Eingangswiderstand100 Ω
Eingangskapazität1 nF
Auflagekraft2 g
Tonabnemher Gewicht7,6 g

Krystal

Beim KRYSTAL lautete die Aufgabenstellung, für einen deutlich niedrigeren Preis möglichst nahe an die überragenden Klangeigenschaften des Kandid heranzukommen. Der Diamant hat einen Vital Fine Line Schliff und der Nadelträger ist aus Aluminium.

Das Krystal macht die klangliche Verwandtschaft zum Kandid deutlich, bewahrt aber einen gebührenden Abstand. Das Krystal hat wie das Kandid die präzise Dreipunkt-Montage. Vom Preis-Leistungsverhältnis ist es eine ausgesprochene Kaufempfehlung.

Der Preis: 2065.-

Moving Coil Tonabnehmer

  
Nadel TypVital Fine-Line
NadelträgerAluminiumrohr
ArmaturKreuz
Pin-Verbindung1,2 mm Goldstift
Befestigungspunkte / Stiftbelegung3
SpulendrahtKupfer
Ausgangsspannung0,5mV bei 3,54cm/s
Kanalabgleich bei 1 kHz±1dB
Kanaltrennung bei 1 kHzBesser als 30dB
Eingangswiderstand50–200 Ω
Eingangskapazität100–1000 pF
Auflagekraft1,5–2,0 g
Tonabnehmer Gewicht7,0 g

Koil

Mit dem KOIL liefert Linn ein MC-System passend für den Majik LP 12 Plattenspieler als Alternative zum MM-System. Das KOIL basiert auf dem Audio Technica OC 9 und ist eine Weiterentwicklung,

optimiert für den Einsatz im Linn Majik-Plattenspieler mit Krane-Tonarm. Der Nadelträger ist aus Boron und trägt einen Diamanten mit Microlinear-Schliff.

Das KOIL ist das perfekte Upgrade in die Liga der Moving Coil - Systeme. 

Der Preis: freundliche 1035.-

Moving Coil Tonabnehmer der Eintstiegsklasse

  
Nadel TypNackt und Mikrolinear
NadelträgerBoron
ArmaturTrapezförmig
SpulendrahtKupfer
Pin-Verbindung1,2mm Goldstift
Befestigungspunkte / Stiftbelegung2
Ausgangspannung0,4 mV bei 5cm/s
Kanalabgleich bei 1 kHz1dB
Kanaltrennung bei 1 kHz27dB
Eingangswiderstand100 Ω
Eingangskapazität1 nF
Auflagekraft1,8–2,2 g (2.0 g nom)
Tonabnehmer Gewicht7,6 g

Adikt

Das ADIKT wartet mit einigen ungewöhnlichen konstruktiven Besonderheiten auf. Die Montage erfolgt mit 2 Inbusschrauben direkt von oben, ohne extra Muttern. Die wechselbare Nadel verfügt über einen Gyger II-Schliff. Zudem wird der Nadelträger über einen zusätzlichen Stift so präzise mit dem Korpus verbunden wie bei keinem anderen MM-System. So wird der mechanische Nachteil der wechselbaren Nadel durch eine präzisere Ankopplung ausgeglichen.

Das Adikt vermittelt die Musik lebendig und detailliert mit viel Musikalität. Es ist sicher eines der besten MM-Systeme am Markt.

Der Preis: 796.-

 

Moving Magnet Tonabnehmer

  
Nadel TypGyger II (austauschbar)
NadelträgerAluminiumrohr
Pin-Verbindung1,2 mm Goldstift
Befestigungspunkte / Stiftbelegung2
SpulendrahtKupfer
Ausgangsspannung6,5mV bei 5cm/s
Kanalabgleich bei 1 kHz±2dB
Kanaltrennung bei 1 kHzBesser als 25dB
Eingangswiderstand47 kΩ
Eingangskapazität150–200 pF
Auflagekraft1,5–2,0 g
Tonabnehmer Gewicht8,25 g

Phonostufen

Holen alle Details aus dem Tonabnehmersignal

Die ultimative Lösung

Urika und Urika II

Urikaist Linn's beste MC-Phonostufe und die perfekte Wahl für Top MC -Systeme. Der Name ist eine Verfremdung des griechischen "Heureka" ("Ich hab's gefunden").

URIKA kommt montiert auf einer speziellen Version der Trampolin- Bodenplatte, sitzt damit im Inneren des LP12 und hat ein besonders kurzes (ca.12 cm) und hochflexibles Tonarmkabel, das den kürzest möglichen Signalweg vom Tonarm in die Phonostufe ermöglicht. Als Ausgang stehen Cinch und XLR zur Verfügung. Urika bedingt die externe Motorsteuerung RADIKAL für die Stromversorgung.

Der Preis: 3700.-. Kombipreis Urika/Radikal/2 7750.- (bzw 10180.- mit Radikal/2 im Klimax-Gehäuse). Der Kombipreis erspart über 1000.-  gegenüber den Einzelpreisen.

 URIKA II arbeitet noch deutlich genauer: Auf digitaler Ebene werden die Phonoentzerrung ("RIAA-Kurve") und die Anpassung an das jeweilige MC-System mit einer Präzision vorgenommen, die man so noch nicht kannte. Linn hat viele MC-Systeme in einer Datenbank erfasst, weitere kann man selbst eingeben - und zwar wenn man will bequem vom Sofa aus und direkt das Ergebnis hören und evaluieren. Das Ausgangssignal wird dann in Linns verlustfreiem EXAKT-Link Modus per Datenkabel in den EXAKT-Link Anschluß eines Linn DS oder DSM-Streamers/Vorverstärkers übertragen. Das Ergebnis ist phänomenal musikalisch - so werden die jeweiligen Stärken der analogen und digitalen Musikverarbeitung perfekt im Dienste des Klanges ausgenutzt! 

Der Preis von URIKA II: 3990- Auch hier gibt es die Kombipreise zusammen mit Radikal/2  von 7995.-(Standard) bzw 10430.- (Klimax Gehäuse)

Uphorik

Die Phonostufe UPHORIK (verfremdet "euphorisch") ist eine der besten separaten Phonostufen auf dem Markt.
Uphorik verfügt über separate, schaltbare Eingänge für MM- und MC-Tonabnehmer. Die Ausgänge sind als Cinch und XLR vorhanden.
Auf der Unterseite gibt es nach Kanal und MM/MC getrennte kleine Schalter, um die Anpassung für praktisch jeden Tonabnehmer einstellen zu können. Das macht diese Phonostufe sehr universell verwendbar - nicht nur in Linn-Anlagen.

Und dann gibts es noch eine ganz große Besonderheit: Falls man Bedenken hat, dass die kleinen Minischalter für die Einstellung durch ihre Kontakte den Klang beeinträchtigen könnten, dann kann man bzw. der Händler die gewählten Einstellungen im Inneren des Gerätes durch Lötpunkte fixieren. Perfekt! Das kann natürlich bei Wechsel auf einen anderen Tonabnehmer wieder rückgängig gemacht werden.

Die Phonostufe ist klanglich neutral mit einem ausgezeichneten Timing und besten Störspannungsabständen.

Bei einem Preis von 3155.- eine ganz große Empfehlung für Vinylhörer mit höchsten Ansprüchen. Lieferbar in silber und schwarz.